Thailändisches Pad Thai

Thailändisches Pad Thai

Normal
35

Dieses Gericht ist eine perfekte Kombination aus würzigen Aromen und Texturen. Mit Reisnudeln, saftigem Hühnchen (wahlweise mit frischen Garnelen), knusprigen Erdnüssen ist es eine köstliche Reise in die thailändische Küche. Dieses Rezept stammt aus einem Restaurant auf der Insel Koh Chang. Vielen Dank an die Besitzerin und hervorragende Köchin, Itsara Tupyoung des Restaurants CAMIN.

Logo Camin Koh Chang
Zutaten für 4 Personen
200
g
Reisnudeln 3 mm breit
200
g
Tofu
200
g
Hähnchenfleisch (Brustfilet)
4
Stck
Knoblauchzehen (nach belieben)
4
Stck
Frühlingszwiebeln
150
g
Sprossen
4
Stck
Eier
4
EL
Pflanzenöl (neutral)
4
TL
braunen Zucker
8
TL
Fischsauce
12
TL
Austernsauce
200
ml
Wasser
2
EL
Erdnüsse, ungesalzen, geröstet
1
TL
Chiliflocken
2
Stck
Limetten, unbehandelt
1
TL
Kurkuma
1
Stck
Salatgurke
1
Stck
Karotte
1
Stck
Kohlblatt
2
EL
Pflanzenöl, neutral
*Diese Werte werden mathematisch aufgrund des Grundrezepts für 4 Personen berechnet. Deshalb kann es manchmal zu seltsamen Werten (z.B. 1⁄2 Ei) kommen.
1

Vorbereitung

  • Reisnudeln (getrocknet) in heißem Wasser ein paar Minuten einweichen. (frische Reisnudeln bekommt man in Europa nur selten) 

  • Tofu an zwei Seiten mit Kurkuma einreiben. (in gut sortierten Asia Shops gibt es fertig, eingelegten Tofu in Kurkuma zu kaufen) Anschließend in kleine Stücke schneiden.

  • Hähnchenfilet in kleine Stücke schneiden
  • Knoblauch in kleine Stücke schneiden
  • Frühlingszwiebel in kleine Stücke schneiden. Den grünen Teil in ca. 2-3 cm lange Stücke schneiden.
  • Sprossen waschen und abtropfen lassen
  • Karotte in sehr dünne Streifen schneiden
  • Kohlblatt in dünne Streifen schneiden
  • Erdnüsse fein hacken
  • Limetten vierteln
  • Wok bereitstellen und Öl hineingeben
  • Gurke schälen und für jeden Teller drei dünne Scheiben bereitlegen

Alle Zutaten griffbereit an den Herd stellen, denn jetzt sollte alles recht schnell gehen.

 

 

2

Zubereitung

Öl im Wok erhitzen. Den Knoblauch kurz andünsten. Das Huhn, die Karotten, den Kohl und kurz danach den Tofu zugeben. Ca. 1 Minute anbraten und an die Seite stellen. 

Die Eier zugeben, Fischsauce, Zucker und Austernsauce darauf geben und kräftig verrühren.

Alles vermischen, etwas Wasser und die Nudeln hinzugeben. 

Schließlich die Sprossen und die Frühlingszwiebeln zugeben und ein paar Sekunden kochen.

 

3
Thailändisches Pad Thai angerichtet

Anrichten

Den Wok Inhalt und die gehackten Erdnüsse auf die Teller verteilen und mit den Gurkenscheiben garnieren, Etwas Chiliflocken zugeben und mit einem Limettenviertel servieren.

 

Weinempfehlung

Pad Thai mit Tofu und Hähnchen, ist eine komplexe, aromatische, süß-sauer-scharfe Geschmacksexplosion.

👉 Die passende Weinbegleitung muss:

Frische & Frucht bieten (wegen Limette & Chili)
etwas Restsüße oder zumindest rundere Säure haben (um die Schärfe abzufedern)
nicht zu viel Alkohol enthalten (Alkohol verstärkt Schärfe!)
aromatisch & lebendig sein (für das Zusammenspiel mit Erdnüssen, Gemüse, Knoblauch)


🍜🌶️🥜🍗 Top-Weinempfehlungen zu Pad Thai:

🍇 Weißwein – leicht & aromatisch mit etwas Restsüße:

  • Riesling Kabinett (feinherb oder halbtrocken) – z. B. von der Mosel
    → Fruchtig, mit Säure & leichter Süße – perfekt zum Ausgleich der Schärfe & Limette.

  • Gewürztraminer (trocken oder halbtrocken) – z. B. aus dem Elsass
    → Exotische Aromen (Litschi, Rose), rund – passt super zu Erdnüssen, Tofu & Kohl.

  • Pinot Gris (Grauburgunder) aus dem Elsass
    → Etwas körperreicher, aber weich – gut zu Hähnchen und den Röstaromen vom Wok.

  • Chenin Blanc (halbtrocken) – z. B. aus Vouvray
    → Saftig, komplex, leicht fruchtig – sehr vielseitig zur süß-scharfen Balance des Gerichts.


🥂 Schaumwein-Alternative:

  • Crémant d’Alsace (Riesling oder Pinot Gris)
    → Frisch, leicht süßlich, prickelnd – macht das Gericht noch lebendiger.


❌ Vermeide:

  • Stark tanninreiche Rotweine (verstärken Schärfe)

  • Hoher Alkohol (macht das Essen „brennender“)

  • Sehr trockene, säurearme Weine (wirken flach gegen Limette & Chili)


Kurzempfehlung:

Riesling Kabinett feinherb ist die beste Wahl – fruchtig, leicht, perfekt gegen die Schärfe.
Alternativ: Gewürztraminer oder Chenin Blanc für mehr Exotik und Tiefe.
Für Schaumwein-Fans: Ein Crémant aus dem Elsass bringt Spritzigkeit und Eleganz.

Es passt aber auch sehr gut ein thailändisches, gut gekühltes Bier dazu.

LEO Bier

Weinempfehlung

Nicht ganz passend? Hier gibt es noch weitere Rezepte